|
Aussendienstrapporte, Buchhaltung,bereits ermittelte Daten, Protokolle, Controlling.
|
Bundesamt für Statistik, Kompass, Handelskammer, Nielsen, IHA-Gfm, Geschäftsberichte, Werbefibel.
| |
|
Wir verwenden die Befragung vor allem, wenn die Einstellung, Bedürfnisse oder die Motivation der Produkteverwender erforscht werden sollen. Es werden drei Methoden der Befragung differenziert, dieses sind die persönliche, mündliche Befragung, die telefonische Befragung und die schriftliche Befragung.
|
Die Beobachtung verwenden wir, um die Verhaltensweisen und Reaktionen der Produkteverwender zu erforschen, ohne Kontaktaufnahme oder Eingreifen bei den Probanden. Wir unterscheiden zwischen der biotischen, der semi-biotischen und der nicht-biotischen Beobachtung. Als Sonderform gilt das Mistery-Shopping.
|
Um in einem kontrollierten Umfeld die Reaktionen der Zielgruppe systematisch erfassen zu können, wenden wir die Methode des Experiment / Test an. Wir unterscheiden zwischen Labortests und Markttests. Testmarkt in der Schweiz ist Langenthal. Als Hilfsmittel werden das Tachistoskop, die Blickverlaufskamera verwendet.
| |
|
Für die persönliche/mündliche Befragung benötigen wir zur Durchführung neben gut strukturierten Fragebogen eine Befragungsorganisation (Interviewer). Das mündliche Interview wird heute in der Marktforschung sehr häufig angewendet, es gilt allgemein als zuverlässigste Befragungsform. Vorteil: hohe Repräsentanz, Möglichkeit der Anwendung von Tests mit Produktepackungen, Vorlagen, Anzeigen, Werbespots. Nachteil: Hohe Kosten
(Interviewerstab) ,grosser Zeitaufwand, Interviewer-Einfluss.
|
Die telefonische Befragung kann rasch und kosteneffizient durchgeführt werden. Es können bei dieser Befragungsform nur Personen befragt werden, die ein Telefon besitzen, und durch dieses erreicht werden können. Vorteil: rasche Durchführbarkeit, günstig, gewährleistung der Anonymität, rasche Auswerung, flächendeckende Befragung möglich. Nchteil: keine Möglichkeit der Anwendung von Tests, ungeeignet für offene, qualitaive Fragen,
beschränkte Erreichbarkeit der zu befragenden, geringe Befragungstiefe, eingeschränkter Fragekatalog.
|
Die schriftliche Befragung wird bei homogenen Befragungsgruppen angewendet. Die Befragung findet mittels postversandten Fragebogen durchgeführt. Sehr oft wird die schriftliche Befragung durch einen Wettbewerb zur Erhöhung der Rückantwortquote unterstützt. Oft werden die Fragebogen auch in Printmedien platziert. Vorteil: Gute Erreichbarkeit der Zielgruppe, ortsunabhämgig, gewährleistung der Anonymität. Nachteil: geringe Rücklaufquote,Beeinflussung
der Antworten durch Drittpersonen.
| |